Publikationen / Publications
1989
Wiederabgedruckte Beiträge / Reprinted Contributions
- Gesucht: Nationales Radio- und TV-Archiv. SRG: Mangelndes historisches Bewusstsein, fehlende Finanzen.
In: Dokumentation zu: SSM-Tagung «Bedeutung und Auftrag von Tonarchiven>, 26.8.89 in Zürich. Hrsg. v. SSM, Schweizer Syndikat Medienschaffender. Basel. Juni.
Wiederabgedruckte Interviews / Reprinted Interviews
- «Eine Revolution. nicht mehr, nicht weniger.» Perestroika und die linken Perspektiven.
In: W.F. Haug: Wahrnehmungsversuche. Beiträge zur Verständigung in der Krise des Sozialismus. Hamburg: Argument 1990, S. 11-22.
[Zusammen mit Michael Stötzel. Interviewpartner: Wolfgang Fritz Haug, Philosoph, Berlin].
Beiträge in Zeitungen / Contributions in Newspapers
- Gesucht: Nationales Radio- und TV-Archiv. SRG: Mangelndes historisches Bewusstsein, fehlende Finanzen.
In: WoZ, Nr. 3. - Grosse Liebeserklärung an eine Institution. Drei Monate «Befreite Universitäten> in Westberlin.
In: WoZ, Nr. 10. - Denken als Not-Wendigkeit und als Vergnügen. 30 Jahre «Das Argument»: Für eine lebendige marxistische Diskussionskultur.
In: WoZ, Nr. 14. - «Eine Revolution. Nicht mehr, nicht weniger.» Perestroika und die linken Perspektiven.
In: WoZ, Nr. 26. [Zusammen mit Michael Stötzel. Interviewpartner: Wolfgang Fritz Haug].
Gedruckte Vorträge / Printed Lectures
- Bitte keine Altpapier-Sammlung! Schweizerisches Literaturarchiv: Von wem, für wen, wozu?
In: WoZ, Nr. 1/ 1989.
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr. 17: Schweizer Armee, Macht, Krieg.
[An Nummer nicht beteiligt] - Widerspruch. Nr. 18: Aufklärung und Verdrängung.
[An Nummer nicht beteiligt]
1988
Bücher / Books
- Otto F. Walter: Gegenwort. Aufsätze, Reden, Begegnungen. Herausgegeben, mit einer Nachbemerkung und einer Bibliographie versehen von Giaco Schiesser. Zürich: Limmat.
Beiträge in Büchern / Contributions in Books
- Nachbemerkung. In: Otto F. Walter: Gegenwort. S. 249-255.
- Bibliographie. In: Otto F. Walter. Gegenwort. S. 261-270.
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- Geschichte und Eigensinn.
In: Kulturmagazin, Nr. 69, S. 36f.
[Rezension von: Bertolt Brecht: Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hrsg. von Werner Hecht, Jan Knopf und Werner Mittenzwei. Berlin/Weimar: Suhrkamp/Aufbau. 1987ff.].
Beiträge in Zeitungen / Contributions in Newspapers
- Wenn der Krieg vorbei ist.
In: WoZ, Nr. 42.
[Kommentar zum Tschernobyl-Interview mit Jurij Stscherbak]. - «Ein schwarzer Vogel mit zwei Flügeln». Jurij Stscherbak: Protokoll einer Katastrophe.
In: WoZ, Nr. 42.
[Zusammen mit Roger Monnerat. Interviewpartner: Jurij Stscherbak, Arzt und Schriftsteller, Tschernobyl].
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr. 15: ’68’ – Bruch und Kontinuität.
- Widerspruch. Nr. 16: Diktatur des Marktes – Frauen, Arbeit und Widerstand.
1987
Bücher / Books
- Arbeitsfrieden – Realität eines Mythos. Gewerkschaftspolitik und Kampf um Arbeit. Geschichte, Krise, Perspektiven. Hrsg. v. Widerspruch. Redaktion des Bandes: Bernard Degen, Peter Farago, Pierre Franzen, Giaco Schiesser, Urs Sekinger, Jakob Tanner. Zürich: Eigenverlag. 226 Seiten. (= Widerspruch-Sonderband [1]).
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- Schweiz (S. A.) oder: Das Schweizer Bürgertum versucht, noch einmal durchzustarten. 19 ideologietheoretische Thesen zu den «9 Grundbedürfnissen des Menschen» im «Schlussbericht der Kommission CH 91>.
In: Kulturmagazin, Nr. 61, S. 8-10.
Interviews
- Stadtkultur statt Kulturstadt. Ökokultur – Kultur der Grünen- Versuch einer Annäherung.
In Programmzeitung [Basel], September, S. 1f.
[Inteviewer: Sefan Studer].
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr. 13: Nation, Volk & Rasse.
- Widerspruch. Nr. 14: Normalität, Ausgrenzung und Widerstand.
1986
Interviews / Interviews
- «Eine theoretische Diskussionskultur in der Schweiz aufbauen». Gespräch mit zwei «Widerspruch»-Redaktoren.
In: Poch-Zeitung, Nr. 25/26.
[Zusammen mit Martin Bondeli].
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr 11: Alternative Wirtschaftspolitik zwischen Ökonomie und Ökologie.
- Widerspruch. Nr. 12: Moral und Macht.
[Verspätet erschienen im Januar 1987]
1985
Beiträge in Büchern / Contributions in Books
- «Es handelt sich um einen vertrackten Anschein.> Montage, Dokument und Fiktion bei Alexander Kluge, Alfred Andersch und Otto F. Walter.
In: Literatur der siebziger Jahre. Hrsg. v. Gert Mattenklott und Gerhart Pickerodt. [= Literatur im historischen Prozess. N.F. 8; Argument-Sonderband, AS 108] Berlin: Argument 1985, S. 52-80.
[Geschrieben 1983].
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr. 9: Psychokultur zwischen Angst, Macht und Utopie.
- Widerspruch. Nr. 10: Herrschaft, Klassen, Subjekt und Praxis des Marxismus.
1984
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- II. Internationales Forschungskolloquium «Probleme der Ideologieforschung: Subjekt und Ideologie». 3.-6. Oktober 1984. Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
In: Widerspruch, Nr. 8, S. 118-121.
Mitherausgeberschaft / Editorial Board
- Widerspruch. Nr. 7: Technologische Gewalt und Krise der Arbeit.
[Erste Nummer als Mitglied des Redaktionskollektivs] - Widerspruch. Nr. 8: Formierung nach rechts – Macht und Dissens.
1982
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- Realistische Bemühungen. Schweizer Romane der Siebziger Jahre. Teil I. In:Kulturmagazin, Nr. 31, S. 32-34.
- Innerlichkeit als Öffnungsversuche. Literararische Anamnesen. Schweizer Romane der Siebziger Jahre. Teil II.
In: Kulturmagazin, Nr. 36, S. 35f.
1981
Bücher / Books
- Ein `Konzept` und seine Verwirklichung. Otto F. Walters Versuch, die siebziger Jahre literarisch zu bewältigen. Berlin 1981. 322 Seiten.[Masch., gebunden]
[Magister-Arbeit, eingereicht am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin]
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- Offenheit wozu?
In: Kulturmagazin, Nr. 30, S.39.
[Rezension von: Urs Jäggi: Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Neuwied 1981].
1980
Beiträge in Zeitschriften / Contributions in Journals
- … oder ein Roman über Computer.
In: drehpunkt, Nr. 48/49, S. 88-92.
[Zu: Emil Zopfi: Computer für Tausendundeine Nacht]. - Zwüschehalt. Geschichte eines Buchprojektes.
In: Kulturmagazin, Nr. 19, S. 16-23. [Zusammen mit Sabine Kubli].
1979
Bücher / Books
- Zwüschehalt. 13 Erfahrungsberichte aus der Neuen Linken in der Schweiz. Hrsg. von Peter Arnold, Samuel Geiser, Sabine Kubli, Thomas Maurer, Giaco Schiesser und Stephan Schmidlin. Zürich: rotpunkt 1979. 306 Seiten.
Beiträge in Zeitungen / Contributions in Newspapers
- Zwüschehalt. Nachdenken einer Generation.
In: Vorwärts, 25.10. - Warum Studenten streikten. BRD: Zentralisiertes Hochschulgesetz.
In: das konzept, 1/1979, S. 8.
[gezeichnet mit FAUSCH, div. Autor:innen] - Kalter Wind aus dem Norden. Das politische Klima in der Bundesrepublik.
In: das konzept, 1/1979, S. 9.
[gezeichnet mit FAUSCH, div. Autor:innen]